VfB Stuttgart sports director Fabian Wohlgemuth is looking forward to the start of the Europa League – and looks forward to attractive opponents. #VfB #VfBStuttgart…

Der Sportdirektor des VfB Stuttgart, Fabian Wohlgemuth, freut sich auf den Start der Europa League – und erwartet attraktive Gegner

Nach einer beeindruckenden Saison in der Bundesliga, die mit einem verdienten Platz in der Europa League endete, blickt der VfB Stuttgart voller Vorfreude auf das internationale Geschäft. Besonders Sportdirektor Fabian Wohlgemuth zeigt sich begeistert über die bevorstehende Herausforderung und die Rückkehr des Traditionsvereins auf die europäische Bühne. Für ihn ist die Teilnahme an der Europa League nicht nur eine sportliche Belohnung, sondern auch ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des Vereins.

„Wir haben hart gearbeitet, um uns diesen Platz zu verdienen“, betont Wohlgemuth. „Die Europa League ist eine tolle Plattform – sportlich wie wirtschaftlich. Die Vorfreude im Verein, in der Mannschaft und bei den Fans ist riesig.“ Der VfB Stuttgart steht damit vor internationalen Duellen, die nicht nur sportlich herausfordernd, sondern auch atmosphärisch besonders reizvoll sein werden. Wohlgemuth macht kein Geheimnis daraus, dass man auf attraktive Gegner hofft, sowohl aus sportlicher Sicht als auch im Hinblick auf die Fan-Erlebnisse.

Für den Sportdirektor ist klar: Die Gruppenphase der Europa League bietet eine hervorragende Möglichkeit, junge Spieler weiterzuentwickeln und internationale Erfahrung zu sammeln. „Gerade unsere jungen Talente können in solchen Spielen unglaublich viel lernen – sei es im Umgang mit Druck, in der Spielintensität oder durch das Reisen in andere Länder. Das ist ein Lernfeld, das es so in der Bundesliga nicht gibt.“

Auch wirtschaftlich bringt die Teilnahme an der Europa League wichtige Impulse. Zusätzliche TV-Einnahmen, Ticketverkäufe und internationale Sichtbarkeit helfen dem VfB, seine Position langfristig zu stärken. „Natürlich ist die Europa League auch ein Faktor für unsere wirtschaftliche Planung. Aber mindestens genauso wichtig ist die emotionale Komponente. Der VfB gehört auf die europäische Bühne – und unsere Fans haben sich diese Nächte unter Flutlicht verdient“, sagt Wohlgemuth mit einem Lächeln.

In der Vorbereitung auf die Gruppenphase setzt der Sportdirektor auf eine ausgewogene Mischung aus Respekt und Selbstbewusstsein. Der VfB wolle sich nicht verstecken, sondern aktiv mitspielen und die Spiele mutig gestalten. „Wir sind uns bewusst, dass in der Europa League viele starke Teams vertreten sind. Aber wir haben in der Bundesliga gezeigt, wozu wir in der Lage sind. Wir wollen unsere Spielidee auch international durchsetzen“, so Wohlgemuth.

Die Auslosung der Gruppenphase wird mit Spannung erwartet – sowohl im Management als auch auf den Rängen. Wohlgemuth wünscht sich namhafte Gegner, die das Stadion füllen und die Stadt elektrisieren. „Ein Duell mit einem großen europäischen Klub – das wäre ein Highlight für alle. Aber egal, wie die Gruppe aussieht: Wir nehmen die Herausforderung an und freuen uns auf spannende Spiele.“

Mit dieser Haltung geht der VfB Stuttgart optimistisch in die kommende Europapokalsaison – mit einem Sportdirektor, der den Blick sowohl auf die sportliche Weiterentwicklung als auch auf das große Ganze richtet. Europa kann kommen.


Wenn du willst, kann ich den Text auch anpassen – z. B. emotionaler, sachlicher oder für ein bestimmtes Format wie Social Media oder Pressemitteilung.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*